Bannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gästebuch

32:
11.05.2023, 19:18 Uhr
 
Ich war im Sommer mit dem 9 Euro Ticket in Katzhütte. Weil ich schon lange auf Wohnungssuche bin, hatte mir ein Herr den Ort empfohlen. Meine Vorfahren kommen aus Thüringen und ich würde gern aus der Großstadt Nürnberg weg. Katzhütte ist so ruhig und schön. Leider habe ich die Wohnung in der Bahnhofstraße nicht bekommen . Frau Bürgermeisterin wollte mir helfen eine Wohnung zu finden Aber leider habe ich nie mehr von Ihr gehört Bin sehr traurig deswegen. Ruhe, Frieden und die Wälder
Grüße nach Katzhütte mit seiner besonderen Geschichte. Ein Ort, den in Bayern kaum Jemand kennt, aber ich hatte die Ehre ihn kennenzulernen
 
31:
08.10.2021, 18:29 Uhr
 
Меня зовут Николай Кфков из Омска. Я был солдатом в Катжютте в 1953 году. женщина по имени Брундильда Мюллер была моей женой. я до сих пор очень ее люблю.
 

Kommentar:
Übersetzung: Mein Name ist Nikolay Kfkov aus Omsk. 1953 war ich Soldat in Catjutte. eine Frau namens Brundilda Müller war meine Frau. Ich liebe sie immer noch sehr.

Bearbeitet am 29. 10. 2021

30: Dominique-Marie
16.03.2021, 19:14 Uhr
 
Hallo!
Im Jahr 1970 hatte ich eine Brieffreundin aus Katzhütte. Ich habe einen Brief von ihr wiedergefunden und würde mich sehr freuen, wenn Bärbel Neubeck, damals Neuhäuserstr. 10 sich melden würde.
Wie das Leben es so wollte, bin ich in Deutschland/Saarland seit 1978 und ich möchte einfach mit ihr plaudern. Jetzt nämlich kann ich deutsch!!!
LG nach Thüringen
 

Kommentar:
Ihre Nachricht wird an Bärbel weitergeleitet. Leider haben Sie keinen Link und keine Kontaktdaten angegeben.

29:
18.12.2020, 16:05 Uhr
 
Hallo Oelze,
im Herbst war ich nach langer Zeit mal wieder bei Euch. Als Kind war ich jeden Sommer da und erinnere mich gerne. In der "Hinteroelze" spielten wir auf einen großen Sandhaufen. Gegenüber das Geburtshaus meiner Großmutter ( geb.1900) war über eine kleine Brücke zu erreichen und in den Vorgärten haben mich große bunte "Glassteine" fasziniert. Später war das Freibad mein Lieblingsort ( das Wasser war saukalt) und im Volkshaus habe ich Mitte der Siebziger Silvester gefeiert.
Das alles ist Geschichte und die Narben der Zeit sind auch in Oelze nicht zu übersehen.
Gefreut habe ich mich über den guten Zustand der Bergkirche. Ein Foto davon hing bis zum Schluß im Wohnzimmer meiner Großmutter.
Passt auf Euren Ort auf, liebe Oelzer. Ihr habt ein wunderbares Stück Erde geschenkt bekommen. Geht sorgsam damit um und vergesst dabei nicht zu leben.
Herzliche Grüße und hoffentlich "bis bald!"
 
28:
24.10.2019, 00:05 Uhr
 
Goldwaschen in der Katze - Das Event hat uns viel Freude bereitet. Die Veranstalter sind sehr nette Menschen, bei denen wir uns ausdrücklich bedanken - schön, dass es so etwas noch gibt!

Arno und Helene
 
27:
30.09.2018, 09:18 Uhr
 
Ich möchte Franz, der 2017 den Zustand des Friedhofs als Schande bezeichnete,ein wenig beruhigen. Ich besuche seit 2012 jedes Jahr im September meine Mutti, deren größter Wunsch es war, in ihrer Heimatgemeinde beigesetzt zu werden und konnte seinen Eindruck bereits im letzten Jahr nicht bestätigen. Jetzt bin ich gerade zurück aus Katzhütte und kann nur sagen, dass die Gemeinde wohl alles tut, was möglich ist. Dafür möchte ich danken
 
26:
27.12.2017, 19:38 Uhr
 
Habe eben den Artikel "Arbeitseinsatz auf dem Wurzelberg" gelesen und weil ich selbst oft dort oben bin, muss ich hier mal ein dickes Lob und Dankeschön an alle Beteiligten loswerden. Besonders die Idee mit der Bismarcktanne finde ich genial - möge sie prächtig gedeihen.
 
25: Franz
28.05.2017, 19:00 Uhr
 
Hallo Gemeinde Katzhütte.
Ich besuchte in den letzten paar Tagen den Friedhof von Katzhütte,um jemanden zu ehren. Es ist eine schande wie dieser Friedhof aussieht. Ich möchte dort nicht begraben sein. Und die Leute die da liegen, denen ihre noch hinterbliebenen müste von den verantwortlichen eine Entschädigung bekommem. Ich schäme mich ein Katzhütter gewesen oder zu sein.
 
24:
20.09.2016, 22:13 Uhr
 
My great-grandmother Augusta Englehardt was born in Oelze in 1827, and I am seeking information on her family. With luck, the church in Oelze had records that go back that far - could someone there help me?
Please excuse me for writing in English. I lived briefly in Germany many years ago, but have lost my fluency in German.
 

Kommentar:
Die Anfrage wird an Gunda Klee weitergeleitet. Sie wird sich melden.

23:
23.06.2015, 01:32 Uhr
 
Hallo liebe Katzhütter,
wir haben mit Hildrun 3 Tage an Eurer schönen 450 Jahrfeier teilgenommen.Trotz Kälte waren es die schönsten 3 Tage, die wir in diesem Jahr erlebten. Viele alte Bekannte haben uns begrüßt und wir hatten gegenseitig Schwierigkeiten uns zu erkennen, aber letztlich kamen alte Erinnerungen hoch und wir haben viel Freude gehabt. Die gebotenen Veranstaltungen an den ersten 3 Tagen waren sehr schön und informativ. Deshalb ein ganz besonderer Dank an die Organisatoren. Durchweg alle haben sich sehr große Mühe gegeben. Auch das Heft des Heimatvereins und zur 450 Jahrfeier sind sehr schön und werden uns noch lange begleiten. Gern nehmen wir an künfigen Veranstaltungen wieder teil! Übernachtet haben wir im "Amselheim", wo wir freundlich aufgenommen wurden. Das Zimmer war top, das Frühstück reichlich und die Witsleute freundlich und entgegenkommend, nur leider ist der Weg nicht einladend. Katzhütte war immer ein beliebtes Urlaubsziel, wenn es das wieder werden soll, muß auch für gute Wege gesorgt werden.
Alles in Allem eine sehr glungene Sache!

Vielen lieben Dank Gerlinde und Hildrun
 

Neuer Beitrag


Datenschutzerklärung akzeptieren.
 

 
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
News

Veranstaltungen